Schnelle Liquidität für Ihren Wareneinkauf? Als Sofortzahler Skontoeffekte nutzen können?
Die Lösung: unsere Einkaufsfinanzierung quickpaid!

Die typischen Sorgen und Nöte von KMU – unsere Experten wissen eine Antwort

Wir sind täglich im Gespräch mit unseren Kunden und überlegen gemeinsam, wie wir Unternehmen finanziell so aufstellen können, dass hieraus mehr Wachstum und weniger Sorgen resultieren.
Daher wissen wir auch recht genau, was den Mittelstand wirklich bewegt. Dazu gehören natürlich mikro- und makroökonomische Modelle und Betrachtungen, KPIs und BWAs, Fachkräftemangel – oftmals sind es aber auch ganz „einfache“ Fragen, zu denen man in kleinen und mittelständischen Unternehmen eine pragmatische Lösung sucht.

Unsere erfahrenen Finanzierungs-Spezialisten und gewähren einen Blick in typische Sorgen und Nöte, die an sie herangetragen werden. Und natürlich verraten sie uns auch ihre ganz persönlichen Lösungswege. Klicken Sie mal rein!

Sollten Sie darüberhinaus noch Fragen zu verschiedenen Factoring-Arten und ihren Vorteilen haben, besuchen Sie unser WIKI.

Was kostet Factoring und wie kann man die Kosten kompensieren?

Factoriung überzeugt neben dem Liquiditätszufluss durch die Erhöhung der Eigenkapitalquote, unternehmerisches Wachstum, die Reduktion hoher Außenstände, die Entlastung des Debitorenmanagements oder das bessere Rating durch eine optimierte Bilanzstruktur. Doch was kostet Factoring?

Eine ausführliche Darstellung der Factoring-Kosten und der gegenüberstehenden Benefits finden Sie hier: Was kostet Factoring?

Jetzt beraten lassen

Wie startet man mit Factoring und wie läuft es in der Praxis ab?

Wenn Sie sich von den Vorteilen einer Factoring-Finanzierung überzeugt haben, ist die nächste Frage: Wie startet man? Und wie läuft Factoring in der Praxis ab? Gerne klären wir alle Details mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch kostenlos und unverbindlich. Wenn Sie sich aber vorab schon einmal einen Eindruck verschaffen möchten, mit welchen Prozesschritten zu rechnen ist, haben wir hier einige Informationen für Sie zusammengestellt: Wie läuft Factoring in der Praxis ab? 

Kontakt aufnehmen

 

Die Außenwirkung von Factoring: Wie reagieren Kunden und Banken und wie sieht die Zukunft aus?

Factoring hat sich gewandelt und ist heutzutage ein etablierter Bestandteil der Mittelstandsfinanzierung. Outsourcing von Prozessen, für die die eigene Expertise noch gering ist, wie z.B. ein effektives Debitorenmanagement, liegt tool im Trend. Ein weiterer Faktor, der für die Factoring-Nachfrage spricht, ist die Tatsache, dass auch sogenannte FinTechs factoringähnliche Finanzierungslösungen anbieten. Dennoch sind wir der Meinung, dass das Know-how der originären Factoring-Unternehmen auch künftig unverzichtbar bleibt. Schließlich ist Factoring mehr als nur Technik. Denn jeder Kunde muss individuell betreut und bewertet werden – dabei erweist sich Erfahrung als wesentlicher Qualitätsfaktor.

Um Ihnen eine eigene Meinung zu Factoring zu ermöglichen, haben wir hier alle Gegenargumente und unsere Position zu Factoring gegenübergestellt. Lesen Sie das ehrliche Duell und machen Sie Ihr eigenes Bild!

Kontakt aufnehmen

Wie kann ich mein Working Capital optimieren?

Als Start-up oder wachsendes Unternehmen ist es entscheidend, stets über ausreichend Liquidität zu verfügen, um Investitionen zu tätigen, Betriebskosten zu decken und Wachstum voranzutreiben. Factoring bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre offenen Forderungen sofort in liquide Mittel umzuwandeln. Anstatt auf die Bezahlung durch Ihre Kunden zu warten, erhalten Sie durch Factoring sofortige Liquidität, die direkt Ihrem Working Capital zugutekommt. Dies ermöglicht Ihnen:

  • Schnelleres Wachstum: Investieren Sie in neue Projekte, Produkte oder Märkte, ohne auf lange Zahlungsziele angewiesen zu sein.
  • Flexibilität: Nutzen Sie die zusätzlichen finanziellen Mittel, um schnell auf Marktchancen zu reagieren oder unerwartete Herausforderungen zu bewältigen.
  • Risikominimierung: Mit Factoring sind Sie nicht von den Zahlungsgewohnheiten Ihrer Kunden abhängig, was besonders in Wachstumsphasen Stabilität bietet.

Factoring ist daher ein ideales Instrument, um Ihr Working Capital zu optimieren und Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs zu halten, unabhängig davon, ob Sie gerade in den Markt eintreten oder expandieren möchten.

Mehr zum Thema

 

Wie schaffe ich es, meine Finanzierung zu stabiliseren?

Finanzielle Stabilität ist entscheidend, um langfristig erfolgreich zu sein. Mit Factoring können Sie eine zuverlässige und planbare Finanzierungsquelle erschließen, die Ihre Liquidität erhöht und gleichzeitig Ihr Risiko verringert. Durch den Verkauf Ihrer Forderungen an uns, die A.B.S. Global Factoring AG, profitieren Sie von sofortigen Zahlungseingängen, die Ihre finanzielle Flexibilität erhöhen. Dadurch können Sie:

  • Zahlungsverzögerungen vermeiden: Sie sind nicht mehr auf die termingerechte Zahlung Ihrer Kunden angewiesen, da Sie den Rechnungsbetrag sofort erhalten.
  • Planungssicherheit gewinnen: Mit einer stabilen Liquidität können Sie Ihre Geschäftsausgaben besser planen und investieren, ohne von kurzfristigen Liquiditätsengpässen überrascht zu werden.
  • Bessere Konditionen bei Lieferanten erzielen: Durch die gesicherte Liquidität können Sie frühzeitige Zahlungen leisten und so von Skonti und Rabatten profitieren.

Factoring bietet Ihnen somit eine kontinuierliche und verlässliche Finanzierungsquelle, die Ihre Unternehmensfinanzen stabilisiert und Ihnen die Freiheit gibt, sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.

Kontakt aufnehmen

Der Factoring Vertrag: Worauf sollte man achten?

Da sich die Anforderungen eines Unternehmens und die Angebote der verschiedenen Factoring-Anbieter durchaus unterscheiden können, haben wir hier einige Tipps für Sie gesammelt, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern: Der Factoring Vertrag – worauf sollte man achten?

Jetzt beraten lassen

A.B.S. Factoring im Detail: Was Sie darüberhinaus noch wissen sollten!

Mit den folgenden Tipps funktioniert der Anbieter-Wechsel problemlos:

1. Schließen Sie eine eindeutige Dreiervereinbarung sowohl mit dem Altfactor als auch dem Neufactor ab, damit eindeutig geregelt ist, welche Forderungen wem gehören und wie Zahlungen weitergeleitet werden müssen. Eine vorausschauende Abgrenzung und Definition der Übergänge im Vorfeld hilft, aufwendige Klärungsschritte zu vermeiden. Wir helfen Ihnen gerne dabei.

2. Besprechen Sie Sonderfälle, z. B. was passiert mit drohenden Schadensfällen oder ausgefallenen Forderungen.

3. Klären Sie die IT-Schnittstellen eindeutig, damit die automatisierte Datenübertragung reibungslos klappt.

4. Klären Sie die Überweisungswege und prüfen Sie, ob der neue Factor die gleiche Buchungssystematik wie der Altfactor nutzt.

5. Besprechen Sie die Risikopolitik. Hier unterscheiden sich verschiedene Anbieter deutlich. Dazu gehört auch die Abstimmung der Debitorenlimite, innerhalb derer Rechnungen von einem jeweiligen Debitor angekauft werden.

6. Informieren Sie Ihre Debitoren rechtzeitig über den Wechsel des Factoring-Anbieters. Für diese Kommunikation, z. B. Wechsel der Zahlungsverbindung, haben wir die benötigten Dokumente für Sie bereits vorbereitet.

Mit unserem Produkt „quickpaid“, der Online-Einkaufsfinanzierung der A.B.S. Global Factoring AG, können Sie Skontovorteile optimal nutzen und so Ihre Einkaufskosten reduzieren. „quickpaid“ ermöglicht es Ihnen, Ihre Lieferantenrechnungen sofort zu begleichen, auch wenn Sie selbst noch auf Zahlungseingänge von Ihren Kunden warten. Durch die schnelle Bereitstellung der benötigten Liquidität über „quickpaid“ können Sie von den Skonti profitieren, die viele Lieferanten bei frühzeitiger Zahlung anbieten.

So funktioniert es:

  • Sofortige Zahlung an Ihre Lieferanten: Mit „quickpaid“ begleichen wir Ihre Lieferantenrechnungen direkt, sodass Sie den Skontoabzug in Anspruch nehmen können.
  • Kostenreduktion: Der Skontoabzug verringert Ihre Einkaufskosten, was sich direkt positiv auf Ihre Marge auswirkt.
  • Liquiditätsvorteil: Sie bleiben finanziell flexibel und können Ihre eigene Zahlungsfrist gegenüber uns nach Ihren Bedürfnissen ausrichten.

Mit „quickpaid“ von der A.B.S. Global Factoring AG nutzen Sie Skontovorteile optimal aus und stärken gleichzeitig Ihre Liquidität und Wettbewerbsfähigkeit.

Um Ihnen ein indikatives Factoring-Angebot erstellen zu können, brauchen wir die Strukturdaten Ihres Unternehmens wie Bruttoumsatz p.a., die Anzahl aktiver Debitoren (wenn gegeben: getrennt aufgeführt in Inland und Ausland), die Anzahl gestellter Rechnungen p.a. und die Ihren Abnehmern gewährten Zahlungsziele.

Zudem benötigen wir Angaben bezüglich einer möglicherweise bestehenden Warenkreditversicherung und betriebswirtschaftliche Unterlagen wie eine aktuelle Offene Posten Liste (Debitoren) und eine aktuelle BWA.

Während der laufenden Factoring-Beziehung benötigen wir regelmäßig den Jahresabschluss, BWAs bzw. eine Summen-und Saldenliste.

Im Factoring muss nicht zwangsläufig das gesamte Kundenportfolio verkauft werden. Wir bieten auch die Möglichkeit des Ausschnitts-Factorings an, bei dem nur ausgewählte Anteile des Kundenportfolios abgetreten werden. Rechnungen von Kunden, bei denen sich Factoring nicht lohnen würde, wie z. B. Skontozahler oder Debitoren mit Kleinstumsätzen, können selbstverständlich ausgeschlossen werden. Eine Finanzierung von Einzelforderungen bieten wir hingegen nicht an.

Ist eine einmalige Liquiditätslücke zu überwinden, empfehlen wir Ihnen quickpaid. Mit quickpaid können Sie Ihren Wareneinkauf finanzieren und das geht auch mit einzelnen, ausgewählten Rechnungen. Mehr Informationen dazu finden Sie unter www.quickpaid.com.

Auch und gerade dann ist Factoring sinnvoll. Wir bieten den Ankauf von Forderungen gegenüber Debitoren mit Sitz in den OECD-Staaten an (einzelne Ausnahmen bestehen) und können in verschiedenen Währungen finanzieren: Euro, CHF, USD sowie GBP.

Das erleichtert unseren Kunden die Auslandsexpansion enorm, denn wir prüfen die Bonität der Abnehmer, was für den Factoring-Kunden selbst oft schwierig zu recherchieren ist, und übernehmen wir nicht nur die Kommunikation, sondern bieten ein umfassendes Sicherheitspaket mit 100 % Forderungsausfallschutz. Auch für Inkasso-Dienstleistungen für Debitoren mit Sitz im Ausland bieten wir passende Lösungen an.

Alles über Exportfactoring

Sollte einer Ihrer Kunden seine Rechnung nicht bezahlen, sind Sie durch uns vollständig gegen Delcredererisiken abgesichert. Ein besonderer Vorteil für Sie ist darüber hinaus, dass Sie die Großkundenvorteile der A.B.S. Global Factoring AG nutzen können und zudem einen erfahrenen Spezialisten auf dem Gebiet des Mahnwesens an Ihrer Seite haben. Das bietet Ihnen eine hohe Sicherheit, selbst dann, wenn Ihr jeweiliger Kunde Insolvenz anmeldet.

Als unabhängiger Finanzdienstleister erledigen wir unsere Aufgaben mit unserer gesamten Erfahrung und gehen dabei rational sowie mit dem notwendigen Fingerspitzengefühl vor. Schließlich wollen wir, dass Ihre Kundenbeziehung nicht negativ beeinflusst wird und Ihre Rechnungen auch zeitnah beglichen werden. Um das zu erreichen sprechen wir uns genau mit Ihnen ab.

Letztlich entscheiden Sie, ob ein gerichtliches Beitreibungsverfahren oder ein Inkassoverfahren eingeleitet werden soll, ob ein Mahnstopp verhängt oder auf die Versicherungsleistung verzichtet wird.

Nein, Factoring und Inkasso sind nicht gleichzusetzen. Beiden Modelle haben lediglich gemeinsam, dass zwischen Dienstleister/Lieferant und Kunden eine Zahlungsverpflichtung besteht, welche über eine dritte Partei abgewickelt wird.

Ein großer Unterschied besteht darin, wer rechtlich Eigentümer der Rechnung ist. Während beim Factoring der Factoringanbieter Eigentümer der Rechnung wird, bleibt dem Inkasso der Unternehmer Eigentümer. Ein weiterer entscheidender Unterschied zwischen den beiden Modellen ist, dass bei Factoring nur Rechnungen übernommen werden, die noch nicht fällig waren – also keine überfälligen oder zahlungsgestörten Rechnungen.

Darüber hinaus werden beim Factoring mehr Dienstleistungen angeboten. So übernehmen Factoring Anbieter wie A.B.S. Global Factoring die Finanzierung, das volle Ausfallrisiko, das Mahnwesen und die Debitorenbuchhaltung. Unternehmen werden so deutlich entlastet. Zahlt en Abnehmer nicht, kann im Einzelfall natürlich auch ein Inkasso zum Service eines Factoring Dienstleisters gehören.

• Mahnwesen – wenn Ihr Kunde nicht zahlt

Ja, das hat es. Wir beobachten bei unseren Kunden oft, dass die wettbewerbsgeschuldete Gewährung langer Zahlungsziele zur Bürde werden kann. Damit bleibt wertvolles Working Capital für die Dauer der Zahlungsfrist in der Debitorenforderung gebunden und kann nicht für die Deckung laufender Ausgaben verwendet werden. Wenn dann die Rechnung auch nach Ablauf der Fälligkeit noch nicht bezahlt wurde, bedeutet das bares Geld, das fehlt. Bis die Zahlung des Abnehmers eintrifft, vergehen oft Wochen – es kostet Zeit, Geld und Nerven.

Jetzt die Lieferungen einzustellen, kann gefährlich werden, aber das Zahlungsverhalten zu dulden, ebenso. Eine Lösung des Dilemmas ist die Auslagerung des Debitorenmanagements in professionelle Hände. Somit kann nicht nur dieser Aspekt der Kundenbeziehung outgesourct werden, es zeigt sich auch ein weiterer positiver Effekt. Schon nach einem Jahr verändert sich die Fälligkeitsstruktur des Forderungsbestandes. Es finden sich weniger überfällige Forderungen im Bestand und die durchschnittliche Dauer von Überfälligkeiten reduziert sich signifikant.

Für eine Factoring-Finanzierung bei der A.B.S. Global Factoring AG benötigen Sie in der Regel keine Jahresabschlüsse, um den Antrag zu stellen. Factoring-Unternehmen konzentrieren sich auf die Prüfung der Qualität und des Volumens Ihrer Forderungen sowie auf die Bonität Ihrer Debitoren. Das bedeutet, dass die wichtigsten Unterlagen für den Factoring-Prozess oft die offenen Rechnungen und die entsprechenden Debitorendaten sind.

Bei Factoring wächst die Finanzierung automatisch mit dem Wachstum Ihres Unternehmens. Das bedeutet, dass sich die verfügbaren Mittel in direkter Relation zu Ihren offenen Rechnungen erhöhen. Sobald Sie neue Rechnungen ausstellen und diese an den Factor verkaufen, erhöht sich Ihre Finanzierungsbasis entsprechend. Sie müssen nicht extra verhandeln oder einen neuen Finanzierungsrahmen beantragen.

Im Gegensatz dazu sind viele andere Finanzierungsarten, wie etwa Bankkredite oder Überziehungskredite, an feste Finanzierungsrahmen gebunden. Wenn Ihr Finanzierungsbedarf steigt, müssen Sie in der Regel neue Verhandlungen führen, um Ihren Kreditrahmen zu erweitern oder zusätzliche Mittel zu sichern. Das kann zeitaufwändig sein und ist oft mit zusätzlichen Anforderungen oder Änderungen der Konditionen verbunden.

Mit Factoring profitieren Sie von einer flexibleren Finanzierung, die sich schnell und unkompliziert an Ihr Umsatzwachstum anpasst.

2. Allgemeine Fragen zur Betriebsmittelfinanzierung

In diesem Fall könnte ein Überbrückungskredit ihrer Hausbank helfen. Wenn die Hausbank keinen weiteren Kreditrahmen zur Verfügung stellt, sollten Sie über Finanzierungsalternativen nachdenken. Häufig nimmt der Genehmigungsprozess bei der Hausbank auch viel zu viel Zeit in Anspruch. Factoringinstitute handeln hier meist flexibler, agiler und schneller. Das hilft Ihnen, die benötigte Liquidität für Ihre laufenden Ausgaben sicherzustellen.

Wenn sich die Zahlungsrückflüsse Ihrer Großaufträge nicht optimal terminieren lassen, bietet sich die Alternative an, die Außenstände für die gesamte Dauer, d.h. des komplett gewährten debitorischen Zahlungsziels durch Factoring zu finanzieren. Dadurch ist eine Unabhängigkeit der Liquidität von den Zahlungsrückflüssen Ihrer Kunden gewährleistet. Das erleichtert das cash management enorm und das Einhalten wichtiger Zahlungsfristen wie z.B. von Krankenkassen- und Sozialabgaben ist nicht mehr eine so belastende Herausforderung für Sie.

Auch wenn er häufig genutzt wird, ein Kontokorrentkredit nicht immer die optimale Finanzierungslösung. Gerade wenn es einem Unternehmen bonitätsmäßig nicht gut geht, lehnt eine Bank den Kredit häufig ab, ruft hohe Zinsen auf oder fordert hohe Sicherheiten. Hier sollte man über eine Umschuldung der Kontokorrentlinie in günstigere, evtl. auch längerfristige Kredite nachdenken, evtl. andere Geschäftsbanken ansprechen, und vor allem über weitere, alternative Finanzierungsmöglichkeiten nachdenken! Factoringinstitute agieren zum Beispiel anders als Banken: es wird nicht nur die Bonität geprüft, sondern vor allem die Werthaltigkeit der Forderungen. So kann dank Factoring aus gebundenem Kapital schnell Liquidität generiert werden.

Ein weiterer Tipp wäre, auch Ursachenforschung zu betreiben: wie kommt es zur Inanspruchnahme der Kontokorrent-Linie? Stehen evtl. kurze Zahlungsfristen der Lieferanten langen Zahlungsfristen auf Abnehmerseite gegenüber? Dann lohnt es sich ebenfalls, über einen Forderungsverkauf, sprich Factoring nachzudenken, um Fristen zu optimieren. Auch eine Finanzierung der Beschaffung über quickpaid wäre eine Überlegung wert.

Ganz klar ja! Der Finanzierungsmarkt hält heutzutage einen bunten Strauß an Möglichkeiten bereit, da muss es nicht unbedingt der Bankkredit mit Stellung dinglicher Sicherheiten sein. Zumal bei der Bewertung der Sicherheiten teilweise hohe Sicherheitsabschläge anfallen, was beträchtliche Finanzierungslücken nach sich ziehen kann. Eine Finanzierung kann heutzutage auch für KMU ohne dingliche Sicherheiten abgesichert werden- warum also nicht von den Großen lernen?

Spezialinstitute wie Leasing- oder Factoringgesellschaften sind Experten in der Bewertung von Maschinen, Fuhrpark, Anlagen und Forderungen. Entscheiden Sie sich für eine solche Alternative, generieren Sie mehr Liquidität durch den Einsatz Ihrer Vermögenswerte als bei der Aufnahme eines klassischen Bankkredites. Während ein Kredit früher oder später ausgeschöpft ist, bietet Ihnen Factoring einen fortlaufenden Cashflow auch bei wachsendem Umsatz.

Zunächst einmal empfehlen wir, Ihr Debitorenmanagement dahingehend zu optimieren, dass erbrachte Leistungen zeitnah fakturiert werden und unbezahlte Rechnungen umgehend gemahnt oder nachfolgend sogar ins Inkasso übergeben werden. Alleine mit dieser Maßnahme werden Sie schon eine Menge Kapital aus Ihren Außenständen auf Ihr Konto holen.

Überdenken Sie auch Ihre Skontopolitik und gestalten Sie die Zahlungsziele Ihrer Debitoren kürzer. Auch damit können Sie Ihre Außenstände signifikant reduzieren.

In einem zweiten Schritt sollten Sie sich einen Überblick über die regelmäßig anstehenden Zahlungstermine verschaffen und diese dann besser mit den Zahlungsrückflüssen koordinieren. Sollte dabei ersichtlich sein, dass der Liquiditätsrahmen bei Ihnen grundsätzlich nicht ausreicht, sollten Sie dafür sorgen, dass dieser ausgeweitet wird. Eine Möglichkeit wäre, eine zweite Bank zu suchen, die eine Kontokorrentlinie zur Verfügung stellt. Gelingt dies nicht bzw. auch ganz grundsätzlich, bietet sich Factoring als Ergänzung an. Mit dem richtigen Finanzmix können unternehmerische Freiräume geschaffen werden, die nicht nur auf dem Konto für mehr Ruhe sorgen.

3. Fragen zum Unternehmenswachstum

Um Ihr Skonto-Potential zu heben, ist ausreichende Liquidität eine Grundvoraussetzung. Daneben kann eine stringente Überwachung von Zahlungsfristen und –terminen dabei helfen, keine Skontofristen bzw. Barzahlungsrabatttermine mehr zu verpassen, schließlich gehört der Lieferantenkredit zu den teuersten Finanzierungsformen überhaupt. Daher sollten Sie diese Art der Finanzierung in jedem Fall umgehen. Durch Skontonutzung bei der Zahlung Ihrer Lieferantenverbindlichkeiten verringern sich automatisch die Warenbeschaffungs- / und -bezugskosten, wodurch sich wiederum die Marge vergrößert, sprich sich Ihre Profitabilität erhöht.

Reicht trotz aller Bemühungen Ihr Liquiditätsspielraum nicht aus, um das Skontozahlungsziel zu nutzen, empfehlen wir unseren Kunden die Einkaufsfinanzierung quickpaid zu implementieren. Mit quickpaid werden die Lieferanten sofort und unter Abzug von Skonto bezahlt. Die Finanzierungskosten werden in der Regel durch den Skontoertrag gedeckt oder fallen sogar geringer aus – das hängt von der Höhe des Skontos ab. Was in jedem Fall bleibt, ist ein verlängertes Zahlungsziel für die Rückzahlung und damit ein echter Mehrwert für Ihre Liquiditätsplanung.

Wie Sie Wareneinkäufe finanzieren, selbst bei klammer Kasse

Die Marktposition im Ausland auszubauen heißt, den Mut zu haben, über den Tellerrand hinaus zu schauen und z.T. mit bislang unbekannten Kunden zusammenzuarbeiten. Hier ist Vertrauen zwar gut, Kontrolle bzw. das Wissen um die Bonitäten der neuen Abnehmer aber auf jeden Fall besser und sicherer, um Zahlungsausfälle, die ein Unternehmen teuer zu stehen kommen, zu vermeiden. Eine Möglichkeit, hier für Zahlungssicherheit zu sorgen, wäre Lieferung nur gegen Vorkasse sowie die Vereinbarung von keinen oder nur kurzen Zahlungszielen. Das ist jedoch im Hinblick auf die Markteroberung nicht immer ratsam, denn in vielen Exportmärkten sind längere Zahlungsziele als in Deutschland üblich.

Eine weitere Stütze wäre es, sich auf Experten hinsichtlich einer unabhängigen Bonitätsprüfung, am besten in Verbindung mit einer Versicherung gegen Ausfallschutz, zu verlassen. Bonitätsauskünfte erteilen Auskunfteien oder Wirtschaftskammern. Der Schutz vor Forderungsausfall kann durch einen Kreditversicherer abgedeckt werden, der auch im Ausland abzüglich eines Einbehaltes das Ausfallrisiko absichert.

Soll die Auslandsexpansion noch weiter in Richtung „Rundum-Sorglos-Paket“ gedacht werden, hilft eine Forderungsfinanzierung durch Factoring: Hier ist der Forderungsausfall sogar zu 100% abgesichert. Zudem können Sie Ihren Kunden im Ausland längere Zahlungsziele gewähren, um eine stärkere Marktposition zu erreichen – vielleicht sogar längere als der Wettbewerb…

Auslandsexpansion mit Factoring in 5 Szenarien

Zum Wachstum gehören immer eine ganze Reihe von Faktoren vom Marketing bis zum Kundensupport, um nur einige zu nennen. Natürlich ist auch die Finanzierung wesentlich, aber diese Frage lässt sich leider nicht pauschal beantworten, denn die Finanzierung muss in erster Linie zu Ihrem Geschäftsmodell passen. Von Förderdarlehen über Investoren oder Crowdfunding – heutzutage gib es viele Möglichkeiten.
Was wir jedoch in wachsenden Unternehmen oft beobachten, sind unerwartete Umsatzsprünge. Und so schön diese einerseits sind, sie können zur Belastungsprobe für ihren Cash Flow werden. Wir empfehlen daher eine «mitwachsende» Finanzierungsform zu wählen. Das heißt: Wenn sich die Umsätze ausweiten, sollte es auch die zugrundeliegende Finanzierung tun, am besten in linearer Verbindung. Das beste Mittel der Wahl ist hier Factoring. Daher wird es zu Recht auch Wachstumsfinanzierung genannt.

4. Fragen zum Debitorenmanagement

Der Einsatz von geeigneter Software kann helfen, den Überblick zu bewahren. Aber auch das erfordert Zeit und Fachkompetenz im Hause, sonst wird sich wahrscheinlich nicht viel ändern. Wenn Sie kein eigenes Personal für diese Aufgabe entwickeln wollen oder können, bietet es sich an, diesen Bereich outzusourcen.

Die Überwachung der OP-Listen-Entwicklung sollte durch Profis übernommen werden, die systemgesteuert und mit neutralem Blick den Forderungsbestand managen und dadurch immer den Überblick behalten. Sie müssen im Zweifel rechtzeitig das Mahnwesen anstossen bzw. die Forderungsbeitreibung übernehmen. Durch dieses professionelle Handling sind monetären Einbußen ausgeschlossen. Die Debitorenmanager eines erfahrenen Factoring-Dienstleisters, wie die der A.B.S., wissen, was sie tun und sorgen mit Sachverstand und Fingerspitzengefühl nicht nur für den richtigen Durchblick, sondern sparen auch viel Geld ein, denn die Rückzahlungsquote der Debitoren verbessert sich nachweislich.

Das Thema Forderungsausfälle wird häufig stark unterschätzt, denn selbst eine gute Abnehmerstruktur schützt nicht vor Forderungsausfällen. Die Insolvenzquote in Deutschland steigt. Daher ist die Abhängigkeit zwischen Umsatz und Forderungsausfällen unbedingt zu entkoppeln und beide sollten nicht in gleichem Maße steigen oder fallen.

Je nach Marge kann ein Forderungsausfall für ein Unternehmen verheerende Folgen haben, denn in einem kompetitiven Markt und bei einer geringen Marge können nicht gleichzeitig die Umsätze beliebig ausgeweitet werden, um den Verlust zu kompensieren. Daher gilt es, einen Forderungsverlust unbedingt zu vermeiden, was mit einer Warenkreditversicherung gut gelingt – vorausgesetzt man beachtet die gewährten Limite für seine Kundschaft und richtet sich in der Umsatzgenerierung bzw. -ausweitung nach deren Empfehlungen.
Die Premiumvariante wäre eine Factoringlösung, die zu 100% vor Forderungsausfall schützt.

5. Fragen zur Bilanzoptimierung

Langfristig gelingt eine Verbesserung der Bilanzstruktur nur mit fundierten Erträgen aus einem gesicherten Geschäftsmodell. Alles andere folgt dann von selbst.

Kurzfristig kann eine Verkürzung der Bilanz angestrebt werden, um das Rating zu verbessern. Dadurch verbessern sich i.d.R. die Bilanzkennzahlen zum Vorteil, wie z.B. die Eigenkapitalquote. Bilanzverkürzende Maßnahmen entstehen durch Reduzieren oder Verkaufen von Bilanzpositionen parallel auf der Aktiv- wie auf der Passivseite, also z.B. dem Verkauf der Position «Forderungen aus Lieferungen und Leistungen» einhergehend mit der Reduzierung der Lieferantenverbindlichkeiten. Dies wird durch den Erlös aus einem Forderungsverkauf ermöglicht. Auch Leasing kann in Betracht gezogen werden.

Wichtig ist dabei, darauf zu achten, die richtigen Bilanzpositionen zu verkürzen und damit das Eigenkapital im Verhältnis zu stärken. Der Rest kommt dann wiederum von ganz allein.

Sollten Sie Fragen haben, wie Sie Factoring wirksam für eine Bilanzverkürzung einsetzen können, um damit auch Ihr Rating zu optimieren, sprechen Sie unsgerne an.

Bilanzoptimierung  – so geht´s

6. Fragen zur Restrukturierung / Krisenfällen von Unternehmen

Ja, als Unternehmen in der Krise können Sie grundsätzlich weiterhin Factoring nutzen. Bei der A.B.S. Global Factoring AG legen wir einen besonderen Fokus auf die Qualität und das Volumen Ihrer offenen Forderungen. In schwierigen Zeiten kann das Asset – also die Forderungen selbst – wichtiger sein, als die allgemeine Bonität des Unternehmens. Wenn Ihre Forderungen solide sind und Ihre Debitoren zuverlässig zahlen, kann Factoring eine wertvolle Finanzierungsquelle sein, um Ihre Liquidität zu verbessern und finanzielle Engpässe zu überbrücken.

Ja, Factoring kann eine effektive Lösung sein, um Ihre Liquiditätslücke zu schließen. Bei der A.B.S. Global Factoring AG erhalten Sie sofortige finanzielle Mittel gegen die Verkauf Ihrer offenen Rechnungen. Dies bedeutet, dass Sie nicht auf die regulären Zahlungsfristen Ihrer Kunden warten müssen, um über Ihr Kapital zu verfügen. Stattdessen können Sie durch den Verkauf Ihrer Forderungen kurzfristig liquide Mittel erhalten und Ihre Liquiditätslücke gezielt überbrücken.

 

In der Regel ist Factoring in der Insolvenz schwierig, da die Finanzierung von Forderungen oft von der Bonität des Unternehmens und der Zahlungsfähigkeit der Debitoren abhängt. Bei der A.B.S. Global Factoring AG können wir aber auch dann Factoring anbieten, wenn sich das Unternehmen in einem Insolvenzverfahren befindet. In solchen Fällen müssen wir sicherstellen, dass alle rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen klar definiert sind und die Forderungen frei von Rechten Dritter sind. Es ist ratsam, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen, um eine detaillierte Prüfung Ihrer speziellen Situation vorzunehmen und mögliche Optionen zu besprechen.